Unverwechselbare Naturschauspiele
Norderney – ein Muss für alle Naturliebhaber
Das Wattenmeer – UNESCO Weltnaturerbe seit 2009
Norderney ist so facettenreich und bietet bietet seinen Besuchern viele reizvolle Kontraste innerhalb seiner zaubervollen Naturlandschaft. Mit seinem eindrucksvollen Ökosystem, seinen feinen Sandstränden, den sattgrünen Salzwiesen, den Dünen und dem wundersamen Wattenmeer, bietet Norderney vielen verschiedenen und bedrohten Pflanzen und Tierarten einen einzigartigen Lebensraum, der von der UNESCO bereits 2009 als Weltnaturerbe gekürt wurde.
Das Wattenmeer der Nordsee ist mit etwa 9000 km² das größte Wattenmeer der Welt und ist mit seinem beständigen Wechsel von Ebbe und Flut faszinierend für jeden Besucher. Nach jedem Ablaufen der Tide zeigen sich neue Facetten der Nordsee, die es zu entdecken lohnt. Wer mehr über das Wattenmeer erfahren möchte, der ist im “Watt Welten Besucherzentrum Norderney” gut aufgehoben. Direkt am Hafen gelegen, begrüßt es die Gäste der Insel schon bei der Ankunft. Bei einem Besuch lernt man wissenswertes über die Tiere im Watt, den Klimawandel an der Nordsee sowie das Leben in den Salzwiesen.
Gehen Sie aber nicht allein in das Watt!
Es ist lebensgefährlich dort. Das Wasser steigt bei Einsetzen der Flut rasend schnell an. Da kann man nicht davor weglaufen.
Meerwasser-Aquarien und nachhaltige Ökologie
Nicht verpassen sollte man zudem die faszinierenden Meerwasser-Aquarien, in denen man neben Hummern auch Schollen und Krabben erleben kann. Darüber werden auch viele verschiedene Führungen über die Insel angeboten, welche die Schönheit von Norderney sowie die unterschiedlichen Lebensräume zeigen.
Weiter legt Norderney ein ganz besonderes Augenmerk auf nachhaltige Ökologie sowie den Ausbau des Themas Gesundheitstourismus und hat es sich zum Ziel gemacht, Europas Thalasso-Insel Nummer Eins zu werden
Durch die heilenden Kräfte von Wind, Meer und Klima hat die Nordseeinsel einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Und zu Recht ist Norderney bereits jetzt die Thalasso-Insel! Ob auf der Insel als Therapieform oder als Wellnessanwendung zum Entspannen und Wohlfühlen. Erleben Sie eine wahre Wellness-Oase und besuchen Sie unser beliebtes Thalasso-Bad auf Norderney.
Eine Vielzahl von Tieren
Die Schwärme der Zugvögel im Frühjahr und Herbst sind ein Erlebnis, wenn Tausende oder zehntausende Vögel aufsteigen oder einfallen.
Die Sonnenuntergänge sind immer ein Erlebnis – ein Naturschauspiel. Jeden Tag anders.
Ein Muss für jeden Inselbesucher.
Auf der Insel gibt es eine Vielzahl von Tieren, die anderenorts selten oder gar nicht vorkommen – Weihen, Milane, Kaninchen in Hülle und Fülle, verschiedene Möwenarten, Damwild – die nachts bis zum Kurplatz kommen … und viele andere – ein Blick lohnt immer.
Die lauten Austernfischer sind nicht zu überhören.
Kulinarische Genüsse im Hotel Friese:
- reichhaltiges Frühstücksbuffet
- ausschließlich regionale Speisen und Zutaten
- traditionsreiches À-la-carte-Restaurant im Hotel
- inseltypische und sehr gemütliche Atmosphäre
- urige Bierstube und
- Rumclub mit 170 Rumsorten