Menü
Die ostfriesische Teezeremonie genißen

Teatime ostfriesisch

Ein echter Genuss

Die ostfriesische Teezeremonie

Nirgendwo auf der Welt wird mehr Tee getrunken als bei uns in Ostfriesland. Die Zeremonie des Zubereitens unseres Ostfriesentees gilt als ein anerkanntes Kulturgut. Seine Mischung ist aus Ceylon, Assam und Darjeeling - und getrunken wird der Tee aus dünnen und feinen Tassen.

Genießen Sie während Ihres Urlaubes gerne mal eine Tasse echten Ostfriesentee.

Auch zu Hause echten Ostfriesentee genießen

Damit Sie nach Ihrem Besuch auf Norderney nicht auf unseren Ostfriesentee verzichten müssen, haben wir hier die genaue Anleitung für Sie:

Sie benötigen: Ostfriesentee, Kluntjes (groben weißen Kandis), Sahne, ein Teegeschirr, möglichst mit einem Tüll-Sieb. Ein Tüll-Sieb verhindert, dass die Teeblätter in die Tassen gespült werden. Auch wenn es dem Aroma etwas schadet: Es geht natürlich auch mit einem üblichen Teesieb

Die richtige Zubereitung

Spülen Sie die Teekanne mit heißem Wasser aus und geben Sie pro Person einen Teelöffel an Tee hinein. Für die Kanne selbst noch einen Zusätzlichen.
Gießen Sie die Tee-Blätter mit sprudelnd kochendem Wasser auf, bis sie gerade bedeckt sind, und lassen Sie den Tee etwa fünf Minuten ziehen. Ist zu viel Wasser dazugegeben, sprechen Ostfriesen von „offsoppen Tee“.
Füllen Sie danach die Kanne je nach gewünschter Tassenzahl mit kochendem Wasser auf und stellen Sie sie auf ein Stövchen.
In die Tassen kommt nun ein Stück Kandis, darauf der Tee, dann etwas Sahne mit dem Sahnelöffel – mit vorsichtiger Kreisbewegung – denn nur so entstehen die Wölkchen.

Wissenswertes über unseren Ostfriesentee

  • Tee steht in den ostfriesischen Haushalten zumeist den ganzen Tag auf dem Herd.
  • 3 Tassen Tee sind „Ostfriesenrecht“, das heißt, traditionell wird dreimal nachgeschenkt
  • Je größer der Kandis – desto höher das Ansehen des Gastes.
  • Der Teelöffel dient nicht zum Umrühren. Tee wird nicht umgerührt. Der eigentliche Zweck des Teelöffels ist der, dass wenn er in die Tasse gestellt wird, wenn der Gast keinen Tee mehr möchte
  • Die Teekanne wird nicht gespült
  • Ein zu starker Tee kann in der Tasse oder in der Kanne mit heißem Wasser verdünnt werden. Ostfriesen sprechen dann von „Badgastentee“ (Badegästetee), da dies nicht Ostfriesen-typisch ist

Kultur auf Norderney

Sie haben Lust auch im Urlaub aktiv zu sein und vieles zu erleben oder auch über Ihr Urlaubsziel zu erfahren? Während Ihres Aufenthalts im Hotel Friese und einem ausgiebigen Entspannungsprogramm bietet Ihnen Norderney auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Sprechen Sie uns oder unsere Mitarbeiter gerne jederzeit an und erfahren Sie alles über das vielfältige Kulturangebot. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer persönlichen Planung.